Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen fur die Metaphysik? (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: gut, FernUniversitat Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1514 schlug der polnische Astronom Nikolaus Kopernikus ein Modell der Welt' vor mit der Sonne als Mittelpunkt, um den sich die Erde und die Planeten in kreisformigen Umlaufbahnen bewegten. Die Kopernikanische Wende' in diesem Sinne bezeichnet somit die Ablosung des aristotelisch-ptolemaischen Weltbildes mit der Erde als Mittelpunkt (Geozentrismus) durch das heliozentrische Weltbild, ein nachhaltiger Bruch mit der damals vertretenen Lehrmeinung. In seiner zweiten Vorrede zur Kritik der reinen Vernunft stellte Kant eine Analogie zur Metaphysik her, indem er forderte, dass sich nicht mehr all unsere Erkenntnis nach den Gegenstanden richten durfe, sondern, dass sich der Gegenstand (als Objekt der Sinne) nach der Beschaffenheit unseres Anschauungsvermogens" richten musse. Damit begrundete Kant eine neue Stellung des Subjekts zur Objektivitat." Durch den perspektivischen Wechsel wird das erkennende Subjekt zum eigentlichen Gegenstand der Metaphysik und der transzendentale, also Erkenntnis zuallererst ermoglichende Wert des Objekts, minimiert. Die Metaphysik Kants stellt also nicht mehr die Frage nach Transzendentem," Erfahrungsjenseitigem, sondern nach Transzendentalem," nach den Bedingungen und Grenzen der Moglichkeit von Erkenntnis uberhaupt. Kants kritisches Anliegen ist die Vernunft selbst, Kritik an der Vernunft und Kritik durch die Vernunft. Die Kritik der reinen Vernunft will die Grenzen des Erkenntnisvermogens ziehen und wenn man das Resultat der kopernikanischen Revolution, die Trennung von Erscheinung und Ding an sich," anerkennt und die objektive Erkenntnis auf den Bereich moglicher Erfahrung einschrankt," stellt sich konsequenterweise die Frage nach den Auswirkungen auf die Probleme bzw. grossen Fragen der Metaphysik, mit denen sich Kant auseinandergesetzt hat, insbe

R933
List Price R952

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9330
Mobicred@R87pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days



Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: gut, FernUniversitat Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1514 schlug der polnische Astronom Nikolaus Kopernikus ein Modell der Welt' vor mit der Sonne als Mittelpunkt, um den sich die Erde und die Planeten in kreisformigen Umlaufbahnen bewegten. Die Kopernikanische Wende' in diesem Sinne bezeichnet somit die Ablosung des aristotelisch-ptolemaischen Weltbildes mit der Erde als Mittelpunkt (Geozentrismus) durch das heliozentrische Weltbild, ein nachhaltiger Bruch mit der damals vertretenen Lehrmeinung. In seiner zweiten Vorrede zur Kritik der reinen Vernunft stellte Kant eine Analogie zur Metaphysik her, indem er forderte, dass sich nicht mehr all unsere Erkenntnis nach den Gegenstanden richten durfe, sondern, dass sich der Gegenstand (als Objekt der Sinne) nach der Beschaffenheit unseres Anschauungsvermogens" richten musse. Damit begrundete Kant eine neue Stellung des Subjekts zur Objektivitat." Durch den perspektivischen Wechsel wird das erkennende Subjekt zum eigentlichen Gegenstand der Metaphysik und der transzendentale, also Erkenntnis zuallererst ermoglichende Wert des Objekts, minimiert. Die Metaphysik Kants stellt also nicht mehr die Frage nach Transzendentem," Erfahrungsjenseitigem, sondern nach Transzendentalem," nach den Bedingungen und Grenzen der Moglichkeit von Erkenntnis uberhaupt. Kants kritisches Anliegen ist die Vernunft selbst, Kritik an der Vernunft und Kritik durch die Vernunft. Die Kritik der reinen Vernunft will die Grenzen des Erkenntnisvermogens ziehen und wenn man das Resultat der kopernikanischen Revolution, die Trennung von Erscheinung und Ding an sich," anerkennt und die objektive Erkenntnis auf den Bereich moglicher Erfahrung einschrankt," stellt sich konsequenterweise die Frage nach den Auswirkungen auf die Probleme bzw. grossen Fragen der Metaphysik, mit denen sich Kant auseinandergesetzt hat, insbe

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

November 2007

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

December 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

64

ISBN-13

978-3-638-84825-1

Barcode

9783638848251

Languages

value

Categories

LSN

3-638-84825-6



Trending On Loot