Die weiblichen Nebenfiguren in Gottfrieds von Strassburg 'Tristan' (German, Paperback)


Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Magisternote: 1,7 Lehramtsnote: 1,0, Abstract: Die Geschichte um Tristan und Isolde ist diejenige zweier Liebender, die - von einer gluhenden, alles vergessen machenden Leidenschaft uberwaltigt - alle Vernunft, alle Normen gesellschaftlichen Zusammenlebens, alle Not und Gefahr ignorieren." Das zutiefst Menschliche des spannungsreichen Mit- und Gegeneinanders von Mann und Frau garantiert dabei die Unverganglichkeit des Stoffes, der auch in der Gegenwart noch verarbeitet wird. Als Grundlage der Tristandichtung nimmt man in der Forschung ein in der Mitte des 12. Jahrhunderts altfranzosisches Versepos, die so genannte Estoire, an. Von dieser leitet sich das altfranzosische Epos eines Mannes namens Berol (um 1179/80), ein ebenso nur fragmentarisch erhaltenes Werk des Autors Thomas de Bretagne (zwischen 1172-1235), der altfranzosische Prosa-Tristan (um 1225-1235) und das vollstandig uberlieferte mittelhochdeutsche Versepos des Dichters Eilhardt von Oberg (um 1170) ab. Der deutsche Epiker Gottfried von Strassburg stutzt sich auf die Version von Thomas de Bretagne und dichtet zwischen 1200 und 1210 das unvollendete Werk Tristan', das als klassische Stoffreprasentation des Mittelalters gilt." Da der Roman aufgrund Gottfrieds Tod zu keinem Abschluss kommt, setzen Ulrich von Turheim und Heinrich von Freiberg die Handlung im 13. Jahrhundert fort. Da die den Protagonisten umgebenden weiblichen Nebenfiguren allesamt einen bedeutenden Einfluss auf die epische Gesamtentwicklung des Romans haben, soll die vorliegende Arbeit zu ihrer naheren Untersuchung beitragen. Gottfried setzt bei der Ausarbeitung der Frauen uberdies Akzente, die vor dem Horizont des Mittelalters sehr modern erscheinen. Ferner entwirft er innerhalb des Romans ein weibliches Idealbild, das einer naheren Untersuchung bedarf. Die weiblichen Nebenfi

R2,068
List Price R2,191
Save R123 6%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles20680
Mobicred@R194pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days



Product Description

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Magisternote: 1,7 Lehramtsnote: 1,0, Abstract: Die Geschichte um Tristan und Isolde ist diejenige zweier Liebender, die - von einer gluhenden, alles vergessen machenden Leidenschaft uberwaltigt - alle Vernunft, alle Normen gesellschaftlichen Zusammenlebens, alle Not und Gefahr ignorieren." Das zutiefst Menschliche des spannungsreichen Mit- und Gegeneinanders von Mann und Frau garantiert dabei die Unverganglichkeit des Stoffes, der auch in der Gegenwart noch verarbeitet wird. Als Grundlage der Tristandichtung nimmt man in der Forschung ein in der Mitte des 12. Jahrhunderts altfranzosisches Versepos, die so genannte Estoire, an. Von dieser leitet sich das altfranzosische Epos eines Mannes namens Berol (um 1179/80), ein ebenso nur fragmentarisch erhaltenes Werk des Autors Thomas de Bretagne (zwischen 1172-1235), der altfranzosische Prosa-Tristan (um 1225-1235) und das vollstandig uberlieferte mittelhochdeutsche Versepos des Dichters Eilhardt von Oberg (um 1170) ab. Der deutsche Epiker Gottfried von Strassburg stutzt sich auf die Version von Thomas de Bretagne und dichtet zwischen 1200 und 1210 das unvollendete Werk Tristan', das als klassische Stoffreprasentation des Mittelalters gilt." Da der Roman aufgrund Gottfrieds Tod zu keinem Abschluss kommt, setzen Ulrich von Turheim und Heinrich von Freiberg die Handlung im 13. Jahrhundert fort. Da die den Protagonisten umgebenden weiblichen Nebenfiguren allesamt einen bedeutenden Einfluss auf die epische Gesamtentwicklung des Romans haben, soll die vorliegende Arbeit zu ihrer naheren Untersuchung beitragen. Gottfried setzt bei der Ausarbeitung der Frauen uberdies Akzente, die vor dem Horizont des Mittelalters sehr modern erscheinen. Ferner entwirft er innerhalb des Romans ein weibliches Idealbild, das einer naheren Untersuchung bedarf. Die weiblichen Nebenfi

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

December 2012

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

August 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 10mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

164

ISBN-13

978-3-656-32565-9

Barcode

9783656325659

Languages

value

Categories

LSN

3-656-32565-0



Trending On Loot