Das IMRA-Modell - Integration von Interaktionen in das Autorenwerkzeug FMAD (German, Paperback)


Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Inhalt der Diplomarbeit war die Entwicklung des IMRA-Modells. Das IMRA-Modell ist ein abstraktes Modell, das die Spezifikation der Struktur, des Verhaltens und der Prasentation multimedialer Anwendungen unterstutzt. Ein wichtiger Aspekt des Modells ist die besondere Berucksichtigung von Interaktionen. Zwischen Medienobjekten (Texten, Graphiken, Audios, Videos und Animationen, ...), Interaktionsobjekten (Buttons, Menus, Schieberegler, ...) sowie eigenstandigen Applikationen (Datenbanken, Wissensbasen, ...) konnen beliebige Beziehungen definiert werden, die zum einen den Kontrollfluss und die optische Gestaltung einer Multimedia-Anwendung, zum anderen die Eingriffsmoglichkeiten eines Benutzers in die Anwendung und des weiteren auch anwendungsspezifische Funktionalitaten festlegen. Das IMRA-Modell ist ein objektorientiertes Modell und damit leicht um neue Objekt- und Beziehungstypen erweiterbar. Es bildet die Basis des ebenfalls in der Arbeit entwickelten Multimedia-Autorensystems FMAD, das Nicht-Programmierern eine graphisch-interaktive Erstellung interaktiver multimedialer Anwendungen ermoglicht. Gang der Untersuchung: In der Einleitung der Diplomarbeit wird zunachst eine Einordnung der Arbeit in das Gebiet der Multimedia-Technologie vorgenommen. In Kapitel 2 werden interaktive multimediale Anwendungen charakterisiert. Auf der Basis der Charakterisierung wird der Entwicklungsprozess multimedialer Anwendungen analysiert und daraus Anforderungen an graphisch-interaktive Entwicklungswerkzeuge, also Multimedia-Autorensysteme, abgeleitet. Kapitel 3 gibt einen Einblick in die Terminologie der Mensch-Maschine-Kommunikation. Darauf aufbauend werden Interaktionen in multimedialen Anwendungen charakterisiert. Eine Einfuhrung in die visuelle Programmierung sowie eine Diskussion

R3,504
List Price R3,759
Save R255 7%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles35040
Mobicred@R328pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days



Product Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Inhalt der Diplomarbeit war die Entwicklung des IMRA-Modells. Das IMRA-Modell ist ein abstraktes Modell, das die Spezifikation der Struktur, des Verhaltens und der Prasentation multimedialer Anwendungen unterstutzt. Ein wichtiger Aspekt des Modells ist die besondere Berucksichtigung von Interaktionen. Zwischen Medienobjekten (Texten, Graphiken, Audios, Videos und Animationen, ...), Interaktionsobjekten (Buttons, Menus, Schieberegler, ...) sowie eigenstandigen Applikationen (Datenbanken, Wissensbasen, ...) konnen beliebige Beziehungen definiert werden, die zum einen den Kontrollfluss und die optische Gestaltung einer Multimedia-Anwendung, zum anderen die Eingriffsmoglichkeiten eines Benutzers in die Anwendung und des weiteren auch anwendungsspezifische Funktionalitaten festlegen. Das IMRA-Modell ist ein objektorientiertes Modell und damit leicht um neue Objekt- und Beziehungstypen erweiterbar. Es bildet die Basis des ebenfalls in der Arbeit entwickelten Multimedia-Autorensystems FMAD, das Nicht-Programmierern eine graphisch-interaktive Erstellung interaktiver multimedialer Anwendungen ermoglicht. Gang der Untersuchung: In der Einleitung der Diplomarbeit wird zunachst eine Einordnung der Arbeit in das Gebiet der Multimedia-Technologie vorgenommen. In Kapitel 2 werden interaktive multimediale Anwendungen charakterisiert. Auf der Basis der Charakterisierung wird der Entwicklungsprozess multimedialer Anwendungen analysiert und daraus Anforderungen an graphisch-interaktive Entwicklungswerkzeuge, also Multimedia-Autorensysteme, abgeleitet. Kapitel 3 gibt einen Einblick in die Terminologie der Mensch-Maschine-Kommunikation. Darauf aufbauend werden Interaktionen in multimedialen Anwendungen charakterisiert. Eine Einfuhrung in die visuelle Programmierung sowie eine Diskussion

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Diplom.de

Country of origin

United States

Release date

March 1998

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

March 1998

Authors

Dimensions

210 x 148 x 12mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

212

ISBN-13

978-3-8386-0737-5

Barcode

9783838607375

Languages

value

Categories

LSN

3-8386-0737-6



Trending On Loot